Neueste Beiträge
- Fischrettung bei Niedrigwasser an der Alme 30.08.2025Durch die anhaltende trockene Wetterlage waren Bereiche der Alme trocken. Unser Hauptgewässerwart Stefan Cramer-Fehring schlug gemeinsam mit unseren 1. Vorsitzenden Gregor Policht Alarm. Am Freitagabend wurden Mitglieder informiert und eine Gruppe von Helfern aktiviert. Diese Gruppe traf sich am Samstag um 13 Uhr an der Alme. Mit am Start war unser Fischtransporter, der unserem Verein in den Notsituationen an den Flüssen immer gute Dienste leistet, sowie unsere 2. Vorsitzender Raphael Kosinski und der Hauptgewässerwart Stefan Cramer-Fehring waren beim Elektrofischen im Einsatz. Zur Erklärung:Elektrofischen ist eine Fischfang-Methode, bei der elektrischer Strom zum Fang der Fische eingesetzt wird. Dabei wird mit Hilfe… Fischrettung bei Niedrigwasser an der Alme 30.08.2025 weiterlesen
- Gäste am WaldseeAm 06.07.2025 hatte unser Verein Gäste aus Altenhagen.Der ASFV Altenhagen hat bei uns am Waldsee sein Vereinsangeln durchgeführt. Um 7:30 Uhr trafen unsere Gäste an der Schranke am Waldsee ein und Christian Hegerkamp nahm die Gäste in Empfang. Es waren 5 Erwachsene und ein Jugendangler. Die Angelplätze wurden zugewiesen und unser 2. Vorsitzender Raphael Kosinski begrüßte die Angler aus Altenhagen. Raphael hat am Samstag noch Aufräumarbeiten durchgeführt, nun stand dem Angeln nichts mehr im Weg.Für alle Angler war es das erste Mal am Waldsee. Alle kamen sehr gut zurecht und es wurde gut gefangen: Barsche, Rotfedern und Rotaugen. Alle Angler… Gäste am Waldsee weiterlesen
- Fischbesatz in den Gewässern des SAV Schloß Neuhaus e.V.Für den SAV Schloß Neuhaus e.V. ist die Erhaltung und Förderung des Fischbestandes von großer Bedeutung. Das Fischereirecht umfasst die Pflicht, einen der Größe und Beschaffenheit des Gewässers entsprechenden artenreichen und heimischen Fischbestand zu erhalten und zu hegen. Auch müssen Fischarten zum Ausgleich bei beeinträchtigter natürlicher Fortpflanzung unterstützt werden. Durch Besatz und durch Schaffung von Laichplätzen, Schongebieten usw. Es gehört zu den großen Aufgaben im Naturschutz zur Wiederansiedlung ursprünglich heimischer Fischarten. Hier ist das Äschenprojekt OWL zu nennen. Ziel ist eine Bestandsetablierung der Äschenpopulationen in der Alme und Lippe.Auch die Bachforelle wird durch Besatzmaßnahmen in der Alme und Lippe unterstützt,… Fischbesatz in den Gewässern des SAV Schloß Neuhaus e.V. weiterlesen
- Der 2. Arbeitseinsatz im Jahr 2025Am 10.05.2025 um 9 Uhr startete der zweite Arbeitseinsatz im Jahr 2025 an allen Gewässern des Sportanglerverein Schloß Neuhaus 1924 e.V. Wir trafen uns wie üblich an der Schranke am Waldsee. Dort wurden die Arbeitsgruppen eingeteilt und die Geräte von unserem Gerätewart Christof Sowada verteilt. Es waren 50 Mitglieder an Alme, Lippe, Nesthauser See, Habicht- und Waldsee unterwegs. Es wurde Müll gesammelt, Angelplätze hergerichtet und Sturmschäden beseitigt. Die umgestürzten Bäume wurden zersägt und das Holz aufgeschichtet. Am Nesthauser See wurden die Boote gezählt. An dieser Stelle danken wir allen Vereinsmitgliedern für die Unterstützung und ihren Einsatz. Am Ende des Tages… Der 2. Arbeitseinsatz im Jahr 2025 weiterlesen
- Frühjahrsputz in Paderborn und Umwelteinsatz an allen Gewässern des SAVDer erste Arbeitseinsatz im Jahr 2025 hat als Umwelteinsatz an allen Gewässern am 22. März stattgefunden. Wie üblich trafen wir uns um 9:00 Uhr an der Schranke am Waldsee zum Umwelteinsatz. Es ist schon Tradition, dass der Angelverein die Aktion Frühjahrsputz des Abfallentsorgungs- & Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) unterstützt.Seit vielen Jahren ziehen Vereine, Schulklassen aber auch Einzelkämpfer gemeinsam mit dem Abfallentsorgungs- & Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) bei der Aktion Frühjahrsputz an einem Strang. Um Straßenränder und Waldstücke nach dem Winter von unschönen Resten zu befreien, führen viele Freiwillige in Paderborn um Umgebung Säuberungsaktionen durch.Der ASP unterstützt die Aktiven indem blaue Müllsäcke, Warnwesten… Frühjahrsputz in Paderborn und Umwelteinsatz an allen Gewässern des SAV weiterlesen