Neueste Beiträge
- Der 3. Arbeitseinsatz im Jahr 2025
Am 18.10.2025 um 9 Uhr startete der 3. Arbeitseinsatz im Jahr 2025 am Nesthauser See. Die Vorbereitungen für diesen Arbeitseinsatz liefen aber schon einige Tage vorher. Am Samstag, dem 11.10.2025 um 9 Uhr, traf sich der Vorstand des Sportanglerverein Schloß Neuhaus 1924 e.V. zu einer Begehung am Nesthauser See. Themen waren die neuen freigegebenen Angelstrecken durch die Stadt Paderborn. Hier noch einmal ein herzliches Dankeschön! Hierzu wird auch noch ein neuer Lageplan veröffentlicht und die Gewässerkarte erneuert.Nach intensiver Beratung legte sich der Vorstand auf die neuen Angelplätze fest und wollte diese am kommenden Wochenende umsetzen. Das zweite große Thema war… Der 3. Arbeitseinsatz im Jahr 2025 weiterlesen - An die Bootsbesitzer am Nesthauser SeeDer Verein wurde aufgefordert zu überprüfen, ob die vielen Boote am Nesthauser See überhaupt noch in Benutzung sind und den Mitgliedern des Angelvereins gehören. Bitte die Nummer, die wir auf den Seiten des Bootes angebracht haben, unter Angabe von Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den die Vereins E-Mail Adresse sav-schloss-neuhaus@gmx.de schicken, dem Vorstand oder den Gewässerwarten melden. Ihr bekommt dann eine Plakette, die am Boot befestigt werden soll und die Zugehörigkeit zum Sportanglerverein kennzeichnet.Wenn möglich, bitte auch die Besitzer der schon länger stehenden und teilweiseverwahrlosten Booten mitteilen, dann geht die Bestandsaufnahme hoffentlich schnell voran und wir bekommen Ordnung am Nesthauser… An die Bootsbesitzer am Nesthauser See weiterlesen
- Erneute Fischrettung bei Niedrigwasser an der Alme 2025
Am Sonntag, dem 21.09.2025, traf sich der Hauptgewässerwart Stefan Cramer-Fehring, der 1. Vorsitzenden Gregor Policht, Geschäftsführer Markus Uttermann, Jugendwart und Gewässerwart Björn Weidenfelder und ein paar weitere Mitglieder an der Alme. Eine intensive Begehung der Alme ließ keinen anderen Entschluss zu: Die Alme war an einigen Stellen wieder trocken, bzw. drohte trocken zu werden. Es wurde gemeinsam die Entscheidung getroffen, ein Abfischen an der Alme durchzuführen. Am Abend wurden Mitglieder informiert und eine Gruppe von Helfern aktiviert. Die Gruppe traf sich am Montag, dem 22.09.2025 um 12 Uhr an der Alme. Es wurde fleißig bis ca. 16 Uhr 30 abgefischt.… Erneute Fischrettung bei Niedrigwasser an der Alme 2025 weiterlesen - Fischrettung bei Niedrigwasser an der Alme 30.08.2025
Durch die anhaltende trockene Wetterlage waren Bereiche der Alme trocken. Unser Hauptgewässerwart Stefan Cramer-Fehring schlug gemeinsam mit unseren 1. Vorsitzenden Gregor Policht Alarm. Am Freitagabend wurden Mitglieder informiert und eine Gruppe von Helfern aktiviert. Diese Gruppe traf sich am Samstag um 13 Uhr an der Alme. Mit am Start war unser Fischtransporter, der unserem Verein in den Notsituationen an den Flüssen immer gute Dienste leistet, sowie unsere 2. Vorsitzender Raphael Kosinski und der Hauptgewässerwart Stefan Cramer-Fehring waren beim Elektrofischen im Einsatz. Zur Erklärung:Elektrofischen ist eine Fischfang-Methode, bei der elektrischer Strom zum Fang der Fische eingesetzt wird. Dabei wird mit Hilfe… Fischrettung bei Niedrigwasser an der Alme 30.08.2025 weiterlesen - Gäste am Waldsee
Am 06.07.2025 hatte unser Verein Gäste aus Altenhagen.Der ASFV Altenhagen hat bei uns am Waldsee sein Vereinsangeln durchgeführt. Um 7:30 Uhr trafen unsere Gäste an der Schranke am Waldsee ein und Christian Hegerkamp nahm die Gäste in Empfang. Es waren 5 Erwachsene und ein Jugendangler. Die Angelplätze wurden zugewiesen und unser 2. Vorsitzender Raphael Kosinski begrüßte die Angler aus Altenhagen. Raphael hat am Samstag noch Aufräumarbeiten durchgeführt, nun stand dem Angeln nichts mehr im Weg.Für alle Angler war es das erste Mal am Waldsee. Alle kamen sehr gut zurecht und es wurde gut gefangen: Barsche, Rotfedern und Rotaugen. Alle Angler… Gäste am Waldsee weiterlesen

